Wichtige Anlaufstellen für Finanzen und Wirtschaft in der Schweiz
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Finanzverbände sowie zentraler staatlicher Ämter, die für verschiedene Bereiche der Finanz- und Wirtschaftsbranche in der Schweiz zuständig sind. Dazu gehören beispielsweise das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD), die Schweizerische Nationalbank (SNB), die Finanzmarktaufsicht (FINMA), die Kantonsbehörden und andere relevante Institutionen.
Aufgaben und Verantwortungen zentraler Ämter
Diese Institutionen spielen eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung eines stabilen und effizienten Ablaufs in der Finanz- und Wirtschaftsbranche. So kümmert sich das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) beispielsweise um die Steuerpolitik und das Budget des Bundes, die Finanzmarktaufsicht (FINMA) überwacht die Einhaltung von Regulierungen im Finanzsektor, und die Kantonsbehörden sind für die Einhaltung von Vorschriften und Standards in Finanzunternehmen und wirtschaftlichen Betrieben verantwortlich.
Finanz-Verbände – Ihre lokalen Ansprechpartner
Die nationalen Finanzverbände in der Schweiz bieten eine breite Palette an Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen und Fachleute der Finanzbranche. Sie sind wichtige Anlaufstellen für die Finanz- und Wirtschaftsbranche und unterstützen die Planung und Umsetzung von Finanzprojekten mit wertvollen Informationen zu Unternehmen, Veranstaltungen, exklusiven Angeboten und Branchentrends.
Adressen und Kontakte
Nachfolgend finden Sie die Adressen und Telefonnummern der wichtigsten Finanzverbände und staatlichen Ämter. Diese Stellen sind unerlässlich für die Organisation, Stabilität und Weiterentwicklung in der Finanzbranche und stellen sicher, dass sowohl Unternehmen als auch Fachleute die benötigte Unterstützung erhalten.
Die Asset Management Association Switzerland ist die repräsentative Branchenorganisation der Schweizer Asset Management Industrie.
Adresse:
Dufourstrasse 49
4002 Basel
Kontakt:
061 278 98 00
Zur Webseite
Economiesuisse vertritt die Interessen der Wirtschaft im politischen Prozess und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein.
Adresse:
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich
Kontakt:
044 421 35 35
Zur Webseite
Als staatliche Aufsichtsbehörde ist die FINMA mit hoheitlichen Befugnissen über Banken, Versicherungen, Börsen, Effektenhändler sowie kollektive Kapitalanlagen ausgestattet.
Adresse:
Laupenstrasse 27
3003 Bern
Kontakt:
031 327 91 00
Zur Webseite
Das EFD widmet sich einer Vielzahl von Aufgaben.
Adresse:
Bundesgasse 3
3003 Bern
Kontakt:
031 322 21 11
Zur Webseite
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ist die Stimme der Banken in der Schweiz.
Adresse:
Aeschenplatz 7
4052 Basel
Kontakt:
058 330 62 03
Zur Webseite
Die Schweizerische Nationalbank führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik des Landes.
Adresse:
Börsenstrasse 15
8001 Zürich
Kontakt:
058 631 00 00
Zur Webseite
Der Schweizerische Versicherungsverband SVV ist der Verband der privaten Versicherungswirtschaft.
Adresse:
Conrad-Ferdinand-Meyer-Strasse 14
8002 Zürich
Kontakt:
044 208 28 28
Zur Webseite
Die Gruppe der Kantonalbanken umfasst 24 Institute mit Niederlassungen in 26 Kantonen sowie rund 20 Netzwerkpartner und Kooperationen.
Adresse:
Wallstrasse 8
4051 Basel
Kontakt:
061 206 66 66
Zur Webseite
Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) spielt eine zentrale Rolle in der Förderung und Sicherstellung der finanziellen Infrastruktur in der Schweiz. Es setzt sich für die Steuerung der Finanzpolitik, die Verwaltung des Bundeshaushalts und die Regulierung von Steuerfragen ein, um die Stabilität und Effizienz des Finanzsystems zu gewährleisten. Das EFD sorgt dafür, dass gesetzliche Standards eingehalten werden und unterstützt die Branche bei der Umsetzung nachhaltiger Finanzstrategien sowie der Förderung von Transparenz und Qualität.
Die Finanzmarktaufsicht (FINMA) ist die zentrale Institution für die Überwachung und Regulierung des Finanzmarktes in der Schweiz. Sie stellt sicher, dass Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleister die gesetzlichen Vorschriften einhalten. Die FINMA überwacht die Einhaltung von Standards, die den Schutz der Kunden sowie die Integrität und Stabilität des Finanzplatzes Schweiz sicherstellen. Sie entwickelt zudem Richtlinien zur Risikominimierung und bietet Unterstützung bei der Implementierung effektiver Compliance-Strategien.
Das EFD und die FINMA arbeiten eng zusammen, um die wirtschaftliche Stabilität zu fördern und Risiken im Finanzsektor zu minimieren. Während das EFD für die finanzpolitische Steuerung und die Verwaltung der Ressourcen zuständig ist, stellt die FINMA die ordnungsgemässe Funktion des Finanzmarktes sicher und schützt die Interessen der Marktteilnehmer.
Gemeinsam tragen das EFD und die FINMA wesentlich zur Weiterentwicklung und Absicherung der Finanzbranche in der Schweiz bei. Diese Zusammenarbeit garantiert Stabilität, Sicherheit und Vertrauen in den Schweizer Finanzplatz für Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen.